Hirnödem, anaphylaktischer Schock, polytraumatischer Schock, Status asthmaticus, akute Schübe schwerer Dermatosen, akute Bluterkrankungen, akute Nebenniereninsuffizienz (in Kombination mit einem Mineralokortikoid), Zytostatika-induziertes Erbrechen, lokal bei rheumatischen Beschwerden, COVID-19 mit zusätzlicher Sauerstoffzufuhr.
Dosierung
I.v. Inj., i.m. Inj., intraartikuläre Inj., lokale Infiltration.Systemische Therapie (>18 Jahre)Akutes Hirnödem: initial 40–100 mg i.v., nach 2–4 Tagen 4–8 mg i.v. oder i.m. alle 2–4 h während 5–8 Tagen. Chronisches Hirnödem: initial 8–12 mg i.v., dann 4 mg i.v. oder i.m. alle 6 h. Anaphylaktischer Schock, polytraumatischer Schock: initial 40–200 mg i.v., schwere Fälle: evtl. nach 4–12 h wiederholen oder 16–40 mg i.v. alle 6 h während 2–3 Tagen. Status asthmaticus: initial 40–80 mg i.v., evtl. nach 3–6 h wiederholen, dann 4 mg i.v. tgl. Akute Dermatosen, akute Bluterkrankungen: initial 16–40 mg i.v., dann p.o. Akute Nebenniereninsuffizienz: initial 8–16 mg i.v. in Kombination mit einem Mineralokortikoid. Zytostatika-induziertes Erbrechen: am Tag vor der Therapie: 8 mg i.v., zu Therapiebeginn: 8–12 mg i.v., dann 4 mg i.v. alle 4–6 h während min. 48 h. COVID-19: 1×tgl. 6 mg i.v. während bis zu 10 Tagen. Systemische Therapie (< 18 Jahre) COVID-19: 12–18 J. und >40 kg: 1×tgl. 6 mg i.v. während bis zu 10 Tagen.Andere Indikationen: «FI». Lokale Therapie: «FI».